Zu Gast bei einem Bitcoin-Netzwerk (Erlebnisbericht)

Bitcoin

Das Modewort „Crypto“ lockte meinen Freund vom Verbraucherschutz Thomas Beutler und mich Anfang August in die „Info-Veranstaltung“ eines Bitcoin-Netzwerks.  Thomas hat den Bericht unseres Erlebnisses auf seiner Webseite geteilt. Ich gebe den Text hier ebenfalls wieder. So verrückt es auch klingt, die Geschichte ist leider nicht erfunden!

„Zu Gast bei einem Bitcoin-Netzwerk (Erlebnisbericht)“ weiterlesen

Vortrag: Die Europäische Währungsunion

Die Europäische Währungsunion: Ein perfekter Binnenmarkt für das Finanzkapital?

Dienstag, den 17. Oktober, 19:30 Uhr

NN 19, Nauwieserstraße 19, Saarbrücken

Die Europäische Gemeinschaft begann mit einem Binnenmarkt für Industrieprodukte und Landwirtschaftserzeugnisse. Mit der ‚neoliberalen Wende‘ der 80er- und 90er-Jahre wird sie um eine Dimension erweitert: Die wachsende Bedeutung des Finanzsektors in den europäischen Volkswirtschaften erforderte freien Kapitalverkehr und möglichst einheitliche Rahmenbedingungen für die wachsenden Finanzkonzerne. Ein integrierter europäischer Finanzmarkt ist jetzt das Ziel.

„Vortrag: Die Europäische Währungsunion“ weiterlesen

Vortrag: George Orwell

Justice and common decency! – George Orwell und die Politik

27. Oktober 2016, 19:00 Uhr

Rotenbergstraße 25, 66111 Saarbrücken

 George Orwell ist im deutschsprachigen Raum vor allem für die „Farm der Tiere“ und „1984“ bekannt. Obwohl beide Werke eine eindeutig anti-totalitäre Botschaft haben, nehmen viele Leser Orwell nicht als einen politisch engagierten Autor wahr.

Einen ganz anderen Eindruck Orwells vermitteln weniger bekannte Werke wie „The Road to Wigan Pier“. In dieser Sozialreportage berichtet Orwell über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den englischen Bergbaugebieten, rechnet mit den Arbeiterparteien seiner Zeit ab und rechtfertigt den eigenen politischen Standpunkt. Wie passt es aber zusammen, dass derselbe Autor, der in „Farm der Tiere“ so unmissverständlich die Sowjetunion anklagt, sich als überzeugter Sozialist bezeichnet? Und was bedeutet die „common decency“, die er in vielen Essays beschwört?

„Vortrag: George Orwell“ weiterlesen

Report October 2015 (La banlieu)

Depraved Suburbs & Dashed Politics in the Regions: tensions Everywhere

France, 06 Oct – 02 Nov 2015

Riots in suburbia: ten years on ++ Another shift to the right ++ Regional elections lie ahead
by Matthieu Choblet

Riots in suburbia: ten years on

This year, France commemorates the violent events of autumn 2005 in the so called banlieue. These suburbs are the lost neighborhoods of French metropolitan regions, particularly around Paris, in which most people live in typical large housing blocks called HLM (rent-controlled-housing). Jobs are scarce and public transport connection to the city center reduced to a minimum.
„Report October 2015 (La banlieu)“ weiterlesen

Santiago

places in Europe (2006ff)

Report July 2015 (Les Guignols, Cattles breeders‘ protest)

Popular Satire Show Banned from Free-to-Air TV

France, 14 Jul – 10 Aug 2015

TV show ‘Les Guignols’: Are the buffoons being muzzled? ++ Hollande’s ideas for France and Europe flouted by opposition ++ Cattle breeders protest against low meat prices
by Matthieu Choblet

TV show Les Guignols: Are the buffoons being muzzled?

 The French TV sector is in turmoil: Tycoon Vincent Bolloré has announced that he will reshape the broadcaster Canal+, a part of his corporate empire. At the heart of the discussion stands the satirical TV show Les Guignols, meaning ‘the buffoons’. The spoof news bulletin features latex puppets with the faces and imitated voices of France’s elite. Every weekday night, for five minutes, the show slates and scores off French politicians and celebrities – much to the delight of a wide audience and to the anger of many a prominent figure. Some critics have even claimed that the show was responsible for an anti-establishment mood among young French.

„Report July 2015 (Les Guignols, Cattles breeders‘ protest)“ weiterlesen